Tina Mandel
Dr. Tina Mandel
August 22, 2025

Plötzlich schmerzempfindliche Zähne – die Soforthilfe!

3
min Lesezeit
Zahn-Hacks

Das kannst du erfahren

In diesem Artikel erfährst du, was die plötzliche Ursache für deine schmerzempfindlichen Zähne sein kann und wie sowohl die Behandlung als auch die Soforthilfe aussieht.

Freust du dich schon auf das erste Eis dieses Jahr?

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres kommen raus, die Temperaturen steigen, die Straßen füllen sich: der Frühling kommt! 🌞 Und du willst das mit dem ersten Eis des Jahres genießen. 🍦 „Mmhhh, endlich wieder Schokoeis… AUA, MIST! Mein Zahn.“

39% der Deutschen leiden an reizbedingter Schmerzempfindlichkeit der Zähne. Echt nervig!🤕

Woran liegt das? Und noch viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun? Dieser Artikel bietet dir einen kurzen Überblick über die Ursachen und Hilfe bei schmerzempfindlichen Zähnen.

Basics first: So entsteht das Gefühl im Zahn

Aufbau eines Zahnes. Im Inneren liegt der Zahnnerv, dann kommt das Dentin, der äußere Schutzmantel heißt Schmelz

Im Inneren des Zahnes liegt der Zahnnerv. Er ist umgeben von dem Zahnbein, Dentin genannt. Das Dentin enthält mikroskopisch kleine Kanälchen. In diesen Kanälchen finden sich kleine Nervenausläufer des Zahnnervs. Oberhalb des Zahnfleisches schützt eine starke Schicht Zahnschmelz die Dentinkanälchen und den Nerv.

Ursachen von empfindlichen Zähnen

Die Ursache von sensiblen Zähnen liegt meist darin, dass die ummantelnde Schicht Schmelz geschädigt ist und so durchlässig für Reize wird.

Entzündungen des Zahnnervs

Bei einer Zahnnerv-Entzündung schmerzt der Nerv selbst. Die Schmerzen können sehr stark, aber auch nur ein leichtes Ziehen sein. Daher sollte der Zahnarzt bei empfindlichen Zähnen immer den Zahnnerv untersuchen. Die notwendige Therapie ist eine Wurzelkanalbehandlung.

Kieferhöhlenentzündung

Während einer Erkältung kann es passieren, dass deine Oberkiefer-Backenzähne sehr empfindlich werden. Das liegt daran, dass die Wurzeln der Backenzähne oft in den Kieferhöhlen enden. Keine Sorge, mit deinen Zähnen ist dann alles in Ordnung. Wenn die Erkältung ausgeheilt ist, geht die Empfindlichkeit von alleine weg! Wasserdampf-Inhalationen befreien die Kieferhöhlen und lassen die Entzündung schneller abklingen.

Entzündungen führen zu sensiblen Zähnen, obwohl die Schutzschicht nicht betroffen ist. Folgende Gründe kann es haben:

  • Karies
  • Falsche Ernährung
  • Abgenutzte Füllungen und Zahnersatz
  • Zähneknirschen
  • Zahnfleischerkrankungen
  • Falsches Zähneputzen
  • Falsche Zahnpasta
  • Zahnaufhellung

Soforthilfe bei empfindlichen Zähnen

  • Fluorid-Lacke: Fluorid ist dafür bekannt, den Mineralgehalt im Schmelz zu erhöhen. Wenn allein dein Zahnschmelz betroffen ist, hilft das Auftragen von Fluorid-Lacken.
  • Spezial-Zahnpasta: Wenn schon Dentin frei liegt, hilft Fluorid-Lack nicht mehr gut. Die Dentinkanälchen müssen versiegelt werden, damit Schmerzreize dort nicht mehr eindringen können. Es gibt verschiedene Zahnpasten, die entsprechend wirksame Substanzen enthalten (für besonders Interessierte: Kaliumsalze, Strontiumacetat). Die Wirksamkeit beider Stoffe ist durch internationale Studien sehr gut belegt. Fachzeitschriften empfehlen Sensodyne Multicare und die Sensodyne Rapid Zahncreme.

Mein Fazit zu empfindlichen Zähnen

Der Gang zum Zahnarzt lohnt sich. Denn oft sind sensible Zähne ein Symptom von schwereren Zahnerkrankungen, die unbedingt behandelt werden sollten. Wenn du eine schnelle Lösung suchst, können dir Fluorid-Lacke oder Spezial-Zahnpasten weiterhelfen.

Möchtest du noch mehr zu dem Thema schmerzempfindliche Zähne wissen? Dann lies doch den ausführlichen Artikel Schmerzempfindliche Zähne – Wie du deine Eiscreme wieder schmerzfrei genießen kannst.😊

Blasser roter Pfeil
Blasser roter Pfeil

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren

Medizin-Hacks in dein Postfach erhalten

Deine Anmeldung ist eingegangen, vielen Dank! Jetzt muss du nur noch per E-Mail bestätigen und schon kann es losgehen! Nichts im Postfach? Schau mal im Spam nach.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Tut uns leid!